The Coffee Board
Stephan Katongole Honey Processed | 100% Canephora
Stephan Katongole Honey Processed | 100% Canephora
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Stephan Katongole Honey Processed | 100% Canephora
Kurzbeschreibung:
- Geschmacksprofil: dunkler Honig und süße Schokolade
- Röstgrad: Omniroast
- Region: Sembabule, Uganda
- Anbauhöhe: 1250m
- Aufbereitung: Honey Processed
- Microlot: 100% Canephora
- Varietät: Nganda und Erecta
Produktdetails:
Stephan Katongole ist ein leidenschaftlicher Kaffeebauer, der 2013 von Deutschland nach Uganda zog, um das Kaffeegeschäft seiner Großeltern in Sembabule fortzuführen. Er hat sich auf die Veredelung von Robusta-Kaffee spezialisiert, insbesondere der Coffea Canephora-Sorte, die allgemein als Robusta bekannt ist.
Stephan produziert hochwertigen Canephora-Kaffee, der durch spezielle Verarbeitungstechniken wie das "Honey Processing" eine geringe Säure und tolle süße Aromen entfaltet. Der Kaffee überzeugt mit Geschmacksnoten von dunklem Honig, Malz und süße Schokolade.
Als Mitglied des Slow Food Uganda Netzwerks setzt sich Stephan aktiv für nachhaltige Landwirtschaft ein und fördert die Anerkennung von Fine Robusta als eine Premium-Kaffeesorte.
Seine Bemühungen, Robusta-Kaffee auf ein neues Qualitätsniveau zu heben, haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht. Stephan Katongole steht für die gelungene Kombination aus Tradition und Innovation in der Kaffeeproduktion und spielt eine Schlüsselrolle dabei, Robusta-Kaffee international mehr Wertschätzung zu verschaffen.
Wie wird der Stephan Katongole Honey Processesd aufbereitet?
Stephan legt großen Wert auf die präzise Verarbeitung der Kaffeekirschen. Nach der Ernte werden die reifen, roten Bohnen vom Fruchtfleisch getrennt. Anschließend verbleiben die Bohnen zusammen mit dem Mucilage, dem noch anhaftenden Fruchtfleisch, etwa 14 -21 Tage lang auf speziellen Trocknungsbetten. In dieser Zeit kommt es zu einer Fermentation des Mucilages, wodurch es aussieht, als ob ein dünner Honigfilm auf den Bohnen haftet. Diese Methode wird als „Honey Processing“ bezeichnet. Während des Trocknungsprozesses werden die Bohnen regelmäßig gewendet, und beschädigte Bohnen werden aussortiert. Nach 14 -21 Tagen erreichen die Bohnen den idealen Feuchtigkeitsgehalt und können schließlich geschält und in Jutesäcke verpackt und für den Export vorbereitet werden. Da dieser Prozess aufwendig ist und nur unter bestimmten klimatischen Bedingungen durchgeführt werden kann, fällt der Ertrag pro Erntezyklus vergleichsweise gering aus.
Unsere Kaffees sind in unterschiedlichen Mengen als ganze Bohne oder gemahlen erhältlich. Du kannst dabei zwischen verschiedenen Mahlgraden wählen – je nachdem mit welcher Kaffeemaschine du deinen Kaffee zubereitest.
Pro verkaufte Einheit Kaffee unterstützt The Coffee Board das Waisenhaus “Orphans Hope & Life Kenya” mit 50 Cent.
Share



